Sonntag, 1.12.2024 – Filmabend „Future Joy“

Ab 19 Uhr! Future Joy - ein Filmprogramm über die Freuden der Zukunft. Mit Gonzalo Arilla und seinem Film "Aus dem Off". Und Filmgespräch mit ihm. Und weiteren Kurzfilmen. Kuratiert und moderiert von Steff Huber. Am Sonntag zeigen wir zum ersten Advent ein Filmprogramm über die Freuden der Zukunft. Mit dabei ist diesmal Gonzalo Arilla Bielsa mit einem wilden Querschnitt durch sein Schaffen, und vor Allem seinen Kurzfilmen "Aus dem Off" und dem gewagt experimentellen Pseudo-Science-Fiction-Film “Der rote Schirm”. “Aus dem Off” ist dagegen hohes Kino über den Dächern von Offenbach und muss man allein schon deshalb gesehen haben. Mal real, mal fiktional, mal fantastisch oder auch profan - die ausgewählten Werke von Gonzalo solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen. Und auch nicht das ausgiebige Filmgespräch darüber im kleinsten und abgefahrensten Kino des Rhein-Main-Gebiets! Darüber hinaus zeigen wir den Kurzfilm “KeepDelete”, der auf gekonnte und eindrucksvoll zugespitzte Weise die Tragik des Lebens in ein Zukunftsszenario verlegt. Unser Spagat zwischen Freude und Enttäuschung wird in diesem Film technisch gelöst. Oder doch nicht? Weitere kleine Werke und vor allem auch Musikvideos runden den Abend ab. Wie immer mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch - und kuratiert und moderiert von Steff Huber. Macht Euch bereit für ein vielseitiges Filmprogramm voller Überraschungen - denn in Zukunft erwarten uns mit Sicherheit neue Freuden - und Enttäuschungen. Filmisch gewappnet lebt es sich in Zeiten der Veränderung auf jeden Fall besser.Einlass ab 19 Uhr, Hauptprogramm startet ab 19:30 Uhr - und Ihr könnt jederzeit kommen und gehen. Alles Weitere am Sonntag, 1.12., im Waggon. Lasst Euch bei freiem Eintritt in einem maximal unkomplizierten Rahmen gediegen unterhalten und auf neue Gedanken bringen. Unsere Auswahl handverlesener Kurzfilme und die Gespräche darüber sorgen sicher dafür. Gonzalo, das Team vom Waggon und ich freuen uns auf Euch!Euer Steff Huber Ab 19 Uhr!

Samstag, 30.11.2024 – MMMH IX – Music Makes Me High feat. STROCCIATELLA

Ab 20 Uhr! STROCCIATELLA music von AMBIENT, HOUSE BIS TECHNO und all das was dafür sorgt, unbeschadet in den Dezember reinzugrooven. Le'ts dance and get high with Christian Strobel und Groovintella! (Flyer and Coverdesign von Linnea Zimmermann, besucht ihre aktuelle Ausstellung im Waggon)! Ab 20 Uhr!

2024 im Waggon: Dezember

2024, letzte Runde! Der Dezember bringt unter anderem neue Episoden unserer "Waggon-Im-Exil"-Reihe im KJK Sandgasse! Denn 2025 wird die eigentlich schon für dieses Jahr angekündigte Sanierung des Main-Damms tatsächlich und unumgänglich stattfinden - und wir bereiten uns darauf vor, den Waggon für längere Zeit schließen zu müssen...Damit ihr euch an diesen Zustand gewöhnen könnt, werden wir ab Dezember zweimal monatlich Konzerte im KJK Sandgasse veranstalten! Die 2. Surfnacht an Nikolaus und das 3xFFM-Fest am Freitag, dem Dreizehnten machen den Anfang! Natürlich gibt es auch noch etliche gemütliche Veranstaltungen IM Waggon: Filmabend, Jam-Session, Klirrbar - und natürlich unsere traditionelle DJ-Allstar-Jahresabschluss-Party im Waggon, wie jedes Jahr am 23.12.! Also, kleiner Tipp: Besucht den Waggon, solange das noch geht! Wir sehen uns (und darauf freun wir uns!), euer *Waggon Team*

Sonntag, 24.11.2024 – TITUS WALDENFELS (D)

Ab 19 Uhr! Ohne allzu große Übertreibungen: Einer der unterhaltsamsten Alleinunterhaltungskünstler der Welt! Auf seinem alljährlichen Zwischenstopp in Offenbach! Ein musikalisch hochwertiger Abend im (beheizten) Waggon!Auf einer Vielzahl von Instrumenten wie Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar und Fussbass kreiert Titus Waldenfels aus München eine musikalische Welt, die vertraut klingt, Blues, Swing, Country und vieles andere beinhaltet, aber gleichzeitig Grenzen überschreitet, neugierig macht und von unwiederholbaren Momenten lebt. https://youtu.be/IZGUWongrXc?si=iq4W4Okiy3vbqsLO Kein Ton zuviel, jedes Solo hat die Dichte einer Komposition. Dennoch Improvisation und Erfassen des Moments als Grundlage alles Spielens. Virtuos in der Ausführung, nachvollziehbar beim Anhören, mit hohem Anspruch sehr unterhaltsam – Lieder, die alle kennen, in einem Rahmen aus swingender Musik aus einer fast vergangenen Zeit. www.titus-waldenfels dewww.facebook.com/waldenfelshttps://youtube.com/playlist...tituswaldenfels.bandcamp.comwww.reverbnation.com/tituswaldenfels Ab 19 Uhr!

Samstag, 16.11.2024 – Art Ensemble of Neurotica & Dr. Matze Schmidt: „Tribute to Achim Szepanski“

Ab 20 Uhr. Art Ensemble of Neurotica Das Art Ensemble of Neurotica (oder kurz "Art Ensemble" bzw. "Neurotica") war ein No-Wave-Projekt, das 1985-86 mit einerVielzahl von Gastmusikern nahezu alle Clubs und Festivals im Rhein-Main-Gebiet zerstörte und sich im Anschluss konsequenterweiseauflöste. In den letzten Jahren war das Art Ensemble jedoch nicht untätig: Es sind eine Reihe Alben erschienen, die sich zwischenAmbient, Nu Jazz und zeitgenössischer Musik bewegen, und darum ist es an der Zeit, das Art Ensemble wieder auf die Bühne zu bringen. Aktuelle Besetzung:Dirk Hülstrunk, narratorRüdiger Frz, objectsMichael Junck, devicesJohannes Aeppli, pagan skinsGuido Braun, strings Dr. Matze Schmidt: "Tribute to Achim Szepanski" "I met him only once in a Kneipe (pub) at Bahnhofstr. in Frankfurt for his first Kapitalisierung book – more or less Marxist knowledge on finances (Frankfurt/M., sic) – and he told me his archive of CDs and tapes had been burned down, all lost. My first thought was: Okay, so the archive is the collections in a way of net.""Speculative capital structures and also controls the so-called 'real capital'", die "gedopten Bankenszenerien, den Stadtwald und das Bahnhofsviertel", schrieb Szepanski (nicht!, denn das NON war sein ©). Das mit der Kontrolle durchs #Finanzkapital wird befragt, resamplet, geglitcht und zerschnitten. Ab 20 Uhr

Freitag, 15.11.2024 – Vernissage Linnea Zimmermann

Ab 20 Uhr! Thekenzeichnungen von Linnea Zimmermann Linnea hat zwei Jahre beim Waggon gearbeitet und dabei war die Bar war auch der perfekte Ort zum Zeichnen. So sind einigePorträts und Skizzen entstanden von DJs, Konzerten und anderen Dingen rund um den Waggon.In dieser Ausstellung ist eine Auswahl zu sehen und auch ein paar Collagen mit vielen kleinen Momenten zum Wiederentdecken. Mehr auf Instagram: @linnea_zim Die Vernissage wird mit Livemusik von Falk Rentel, Mateo Marquéz und Kevin Trigo begleitet Ab 20 Uhr!

Samstag, 9.11.2024 – WAGGON PUNK FEST 2024

Ab 20 Uhr! Willkommen zu einer spektakulären Punk-Nacht im Waggon mit drei frischen jungen Bands, die beweisen, daß das Genre auch fast 50 Jahre nach seiner Erfindung alles andere als tot ist! Oh no, Sir! Wir sind gespannt auf SEÑOR PILZ aus Köln, PRETTY WEIRD aus Offenbach und die Newcomer DEMOJACKE aus Gelnhausen (aber auch aus Offenbach)! Der Eintritt ist wie immer FREI, Spenden sind essenziell, um diese Preispolitik weiter betreiben zu können! SEÑOR PILZ SEÑOR PILZ Gemütlich ein Getränk genießen und dabei den Geschichten lauschen. Oder (sportlich, sportlich) das Tanzbein schwingen. Hier mischen sich Liedermachertexte mit flottem, abwechslungsreichen Punkrock. Oder wie der Schubladenexperte sagt: LiedermacherRollbrettPunk. Ein guter Tag für den Alphazerfall. https://youtu.be/yvMczNn2Ay8?si=rEciElPvc7nr5Hfd . . PRETTY WEIRD PRETTY WEIRD "Punkrock always extra ordinary since 2019" Weißt du was weird ist?Wenn irgendwo im Satz plötzlich ein Anglizismus auftaucht, das ist zum Beispiel weird.Oder wenn du das Gefühl hast, etwas Neues zu erleben, das dir aber trotzdem sehr vertraut vorkommt ist das… zunächst ein Deja Vu… aber auch irgendwie weird.Oder wenn vier Typen sich zusammentun und ihre verschiedenen (musikalischen) Geschmäcker und Hintergründe zusammenwerfen… dann kann auch das, was dabei raus kommt ganz schön weird sein.Weird ist grundsätzlich erstmal persönliche Empfindungs- und Anssichtssache… aber pretty weird, das ist eine Band.Und die hat sich "punkrock extra ordinary" auf den Beipackzettel geschrieben. Also irgendwas mit Gitarre, Schlagzeug, Bass und der grundsätzlichen "Mach-was-du-willst"-Attitüde.Kannste dir nix drunter vorstellen? Dann solltest du es dir erst Recht mal anhören!Entscheide du, ob's eher "ganz besonders" oder "besonders gewöhnlich ist". Spaß machts auf jeden Fall. Versprochen.Ein bisschen langsam. Ein bisschen schnell. Ein bisschen hart. Ein bisschen weich. Ein bisschen Pop. Ein bisschen Hardcore.pretty weird eben. https://youtu.be/2XUl-vNrn7I?si=9MVuFNVmUH7vidJH . . DEMOJACKE DEMOJACKE Ranziger Punk wird mit Einflüssen aus Hardcore, Hiphop, Ska- und Synth-Punk kombiniert, woraus eine edle Mische entsteht bei der für (fast) jeden was dabei ist. Freut euch auf eine abstruse Reise durch die mentale Dissonanz des Systems, bei der am Steuer fünf Menschen sitzen, die noch nicht das 27. Lebensjahr erreicht haben. https://youtu.be/71R-kvkxUEA?si=FmsB9e_7rmc6dN7h Ab 20 Uhr!

Dienstag, 5.11.2024 – ILLUSION OF SAFETY (USA)

Ab 20 Uhr! ACHTUNG; DIENSTAGS-KONZERT!! Xerox Exotique präsentiert Illusion Of Safety Dienstagskonzert, präsentiert von Xerox Exotique! Seit 1983 hat das Projekt um Daniel Burke von der Dekonstruktion des frühen Industrial Pop über blendend minimalistische Klangkunst bis hin zu dichten Found-Sound-Collagen nahezu jede Facette der Avantgarde-Soundwelt durchquert. Ein surrealer Trip, der eine starke hypnotische Wirkung erzeugt! https://youtu.be/UtEIbFFLKIE?si=6xlGG1Y8BUi3zqMQ Since 1983, Daniel Burke and his many conspirators under the Illusion Of Safety banner have over the course of 40+ full length releases traversed most every facet of the avant sound plane, from early industrial pop deconstruction to blindingly minimal sound art to densely surreal found-sound collage, each unique approach bending and reconstituting the expectations and possibilities of each realm, creating uneasy music that is dense and dystopian and yet also beautiful.It’s a surreal trip mixing outsourced sounds from all over the world and encompassing everything: abstract analogue synthesizer explorations, chaotic digital noise and voltage fluctuations, generating excitement in the bowels of analog equipment, raucous guitar improvisation, rattle and chilling moan of iron sheets, the creaking floorboards, resonances, fluctuations, scraps of samples is in perpetual motion background- Driven with all this by some miracle , the author creates a monumental music, nervous, anxiety-soaked, but at the same time, disturbing & attention-grabbing, creating a powerful hypnotic effect… https://youtu.be/0SKTBop5uLQ?si=JsgNa2pgoPAuJmF6 Ab 20 Uhr!

Sonntag, 3.11.2024 – Akustik Jam Session November 2024

Ab 15 Uhr! Wie immer ein kollektiver Jam im wohlbeheiztem Waggon!Ein gemeinsames Musizieren aller, die Lust haben - und jedes akustische Instrument darf mitmachen! Darüberhinaus sind auch wieder batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt - solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird! Ab 15 Uhr!