Sonntag, 30.3.2025 – Das Waggon-Jam Session Experiment 2025

Ab 15 Uhr Ein Versuch: Die "laute" Waggon Jam Session, mit einem neue Konzept! Zum ersten Mal seit 15 Monaten wieder: eine Waggon-Jam Session mit Schlagzeug & elektrisch verstärkten Instrumenten! Um zu viele gleiche Instrumente gleichzeitig zu vermeiden, probieren wir's mit jeweils 20 Minuten-Slots, für die man sich gemeinsam eintragen kann. Eine Liste mit diesen Zeitslots hängt an der Bühne aus, so dass sich alle ihre/seine Partner*innen suchen oder mitbringen können! Vorsicht: Könnte laut werden! Am letzten Märztag ab 15 Uhr! Ab 15 Uhr

Samstag, 29.3.2025 – PSYCH & KRAUT NACHT – Live im KJK

Einlass 19 UhrBeginn 20 Uhr „Waggon Im Exil“ – Achte - und vorerst letzte - Episode! Das (vorläufige) Ende unserer "Waggon-Im-Exil"- Konzertreihe zelebrieren wir bei unserer großen PSYCH & KRAUTNACHT mit einem Weltraumflug der Sonderklasse - am Samstag, 29.3.2025 An diesem magischen Datum nämlich wird sich die vertikale Raum-Zeit-Achse verschieben und eine kosmische Blase bilden, in der zwei außerordentliche Space Rock/Neo Kraut-Formationen aufeinander treffen und mit uns gemeinsam abheben werden: Die deutsch-schweizer Formation SPACE INVADERS und Frankfurts HIGHEST PRIMZAHL ON MARS! Wir nehmen Euch mit auf eine Space-Freizeit, oben bei den Sternen! Zwei Mal improvisierter, instrumentaler Space Rock dient als Antrieb für unseren kosmischen Ausflug - enduring sonic attacks - passing asteroids - watching stars - passing super novas - landing on alien shores - entering deep space - drifting through black sparkled eternity! Wo?Weltraumhafen KJK SandgasseSandgasse 26Offenbach Wann?Abflugzeiten: Samstag, 29.3.2025Boarding ab 19 UhrAbflug 20 Uhr An Bord begrüßen euch:SPACE INVADERS (D/CH)HIGHEST PRIMZAHL ON MARS (D) Flugtickets sind FREI, eine großzügige Spende zur Erhaltung alternativer Weltraumkultur ist ziemlich wichtig! HIGHEST PRIMZAHL ON MARS HIGHEST PRIMZAHL ON MARS Das Debut-Album „Escape von Moronia“ (VÖ 11/23) der Band aus Frankfurt erregte großes Aufsehen und wurde von der Presse mit Lob überschüttet. Das zweite Album hat ebenso viel Lob geerntet, so fand das Eclipsed Rockmagazin: „Error Not Found“ ist eine 82-minütige Doppel-LP auf der das Quartett den ohnehin schon beeindruckenden Guitar-Psych des Debüts auf ein noch höhere Qualitätslevel katapultiert.“Auch live immer absolut mitreißend und hypnotisierend! ERROR NOT FOUND by Highest Primzahl On Mars Mehr: https://highestprimzahlonmars.bandcamp.com/music SPACE INVADERS Garden of the Wizard by Space Invaders Mehr: https://spaceinvadersofficial.bandcamp.com/ Einlass 19 UhrBeginn 20 Uhr

Freitag, 28.3.2025 – „MMMH #10“

Ab 20 Uhr STROCCIATEllA - bei ihrer freshen Tanzmusik wird gelacht, getanzt und hoch geflogen! Die Party-Reihe "Music Makes Me High" um Christian Strobel & Groovintella wird 10! ".... never mainstream but directly on the river. Music Makes Me High!? Together forever! Tanzt vorbei geschneit hat's gestern auch nicht. xxxStrobel & Groovintella"

Samstag, 22.3.2025 – „Play For Today“ mit Baron Samstag

Ab 20 Uhr Baron Samstag on the decks.Goth, Dark Wave, Alternative, Occult, Industrial, Post Punk, Militant Funk, Death Rock, Art Pop, Witch Folk, Post-Gaze, Dungeon Synth, Weirdtronica... Deal with it. Ab 20 Uhr!

Freitag, 21.3.2025 – THE RICK’N RILLS (D)

Rick'n Rills Live Ab 20 Uhr Ab heute wieder LIVE KONZERTE im Waggon! Konzert-Saisonstart im Waggon! Passend zum Frühlingsanfang gibt's heute die Eröffnung der Konzertsaison im Waggon - mit THE RICK'N RILLS aus Frankfurt!Ab20 Uhr. Eintritt frei, Spende gut. The Rick'n Rills sind die Frankfurter Rootsrockband um Tom Greipel (drums, perc.), Hilmar Liebsch (bass), Stefan Rohmig (guitar, voc) und Bertold Weitz (guitar, voc.). Die Wurzeln ihrer Musik liegen im Blues, Boogie-Woogie und Rockabilly. Ergänzt wird ihr Sound durch Elemente des Instrumental-Rock and Roll und des Desert Rock. Sie selbst nennen es RICK'n RILL! https://soundcloud.com/the-rickn-rills/the-werewolf-from-sachsenhausenmp3-1?si=5d389e0e2ab94eb4807529c69f79578f&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing The Rick'n Rills sind keine Coverband, ihre Musik ist kein Mainstream. Sie spielen überwiegend Eigenkompositionen, ergänzt durch Interpretationen von Raritäten und ausgesuchten Klassikern der Genres. Mehr Infos hier: www.ricknrills.com Rick'n Rills https://soundcloud.com/the-rickn-rills/demolition-line-mp3-1?si=8c2b8564e9c34072933496bc82deed46&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Ab 20 Uhr!

Sonntag, 16.3.2025 – Akustik Jam Session März 2025

Ab 15 Uhr Neues Jahr, neue Sessions.Endlich wieder unser kollektiver Jam, ein gemeinsames Musizieren aller, die Lust haben – und wieder darf jedes akustische Instrument mitmachen!Darüberhinaus sind auch batteriebetriebene Kleinst-Taschensynthesizer und batteriebetriebene Verstärker für ansonsten zu leise Akustik-Instrumente erlaubt – solange wir uns auf eine Maximal-Lautstärke einigen können, die von der Elektronik nicht überschritten wird! P.S. - Wem das schon im Vorfeld zu leise klingt. sei auf unser JAM SESSION EXPERIMENT am Sonntag, 30.3. verwiesen, bei der wir erstmals seit 15 Monaten - mit neuen Spielregeln - wieder eine "laute" Jam Session mit Schlagzeug und elektrisch verstärkten Instrumenten versuchen! Ab 15 Uhr

Samstag, 15.3.2025 – Discothèque Africaine No. 49

Ab 20 Uhr Musik von Kairo bis Kapstadt, von früher bis Zukunft. Der Waggon rumpelt, scheppert, gleitet, beschleunigt und bremst wieder Mal durch den afrikanischen Kontinent.Mal auf den Hauptverbindungsstrecken, aber auch über so einige kaum benutzte Nebenstrecken. Die Fahrt ist wie immer kostenlos und das Bordbistro bietet Getränke. Ab 20 Uhr!

Samstag, 15.3.2025 – Vernissage Rue Reisert

"i've mourned you now longer than i've known youmaybe, maybe it will be alright " Achtung: Beginnt bereits um 18 Uhr! Vernissage Rue ReissertEröffnung der neue Waggon-Ausstellung mit Collagen von Rue Reisert. Rue ist ein großer Schwärmer für Farbenfreude, Anderssein, Queerness und Fantasie. Dey schaut gerne in Ecken, die nicht oft angeschaut werden und findet Schönheit in den unbemerkten Dingen. https://www.instagram.com/rozaliaquecksilber ____________Achtung: Die Vernissage geht von 18- 20 Uhr, im direkten Anschluss gibt's dann die Discothèque Africaine

Freitag, 14.3.2025 – LIVE: MITTEKILL (D), DJs: Sibylle & Yvette ! (Waggon-Im-Exil / PARKSIDE STUDIOS)

Ab 20 Uhr! WAGGON-IM-EXIL: Parallel zur Waggon-Wiedereröffnung testen wir weiterhin alternative Locations für die Zeit, wenn der Waggon wegen der Maindamm-Sanierung für längere Zeit schließen muss - und machen es uns (und euch!) heute wieder in den PARKSSIDE-Studios gemütlich! Kleine große Sensation zum zwoten Versuch in den Parkside-Studios! Live: MITTEKILL (Berlin) Mr. MITTEKILL, Underground-Darling der Berliner Clubszene und melancholisch-ironische Sloganschleuder hochzehn kommt am Freitag, 14.3.2025 erstmals nach Offenbach! Seine Tracks geisterten in den letzten fünfzehn Jahren durch die späteren und durchgewehteren Set-Phasen vieler DJs, auch im Waggon. So manch eine späte Tänzerin hat sich schon glücklich und beschwingt in die wunderbar gleichgültige Refrain-Frage vertieft: Ist das Wasser oder Wodka? https://youtu.be/oHbWGHS-aGw?si=nSTtMdJgesHVrrKh DJs: SIBYLLE & YVETTE Wer sonst sollte einen tanzbaren Rahmen rund um's Clubkonzert flechten, als die grandes Dames du Pop persönlich - Sibylle & Yvette?Denn sie haben wahrlich oft genug speziell obig erwähnten Refrain auf die Floors gebracht, samt würdig-enthemmter Pop & Club-Granaten drumherum! ?? Yvette & Sibylle Alles das am Freitag, 14.3.2925 NICHT im Waggon, sondern in den: PARKSIDE STUDIOSFriedhofstraße 5963065 Offenbach am MainAnfahrtskizze: https://www.parksidestudios.de/kontakt/ . . Mittekill MITTEKILL (Berlin)Friedrich Greiling aka Mittekill mischt die Clublandschaft schon seit Anfang des Jahrtausends mit Techno-Blues,Elektro-Chansons und Punk-House auf. Brachiale Eleganz, kompromisslose Diversität und hypnotische Dynamik prägen seine Musik. Sie ist der fliegende Teppich für seine rebellische Prosa, mit der er die Zustände unserer Zeit verzweifelt bis augenzwinkernd aufs Korn nimmt. Mittekill macht das Unbehagen irgendwo zwischen Pathos, Pose und Posse und stets mit sattem Sound dem Tanzboden gleich,nur um uns im nächsten Moment mit einer Klavierballade ganz woanders abzuholen. Der Mittekill-Moment entsteht da, wo sich in die Paranoia ein feiner Humor hinein fräst, der mittels lustvoller Reimtechnik, Wortschöpfung und -verdrehung den Stumpfsinn überstrahlt. Es knistern Hingabe, Fantasie und Stilbewusstsein. Phantom Club by Mittekill Handverlesene Elektronik und Dosen-Sounds werden so bearbeitet, dass jedes Teilchen, jeder Beat seinen Platz gefunden hat im Frequenz-Spektrum der Mittekill-Weltanschauung. Subtil ausdifferenzierte Klangbeispiele werden konterkariert von schepperndem Elektropunk, der seinerseits ausgetrieben wird vom Chanson am Piano. Am Ende fügt sich alles zusammen zu einem Bild, einem schillernden Gesamtding. Hören wir endlich auf, unsere Zeit der Wirtschaft zu widmen. "Bei Mittekill ist die Minute mehr wert als 60 Sekunden." http://www.mittekill.de/

Sonntag, 9.3.2025 – Filmabend „Sterben“

Ab 19 Uhr! Am Sonntag zeigen wir Kurzfilme über das Ende des Lebens. Wir werfen wir einen Blick auf die letzten Tage jeden Lebens. Und wir zeigen Berührendes genauso wie Unterhaltsames und Augenöffnendes - ein LiberationMovies-Filmprogramm von und mit Steff Huber Egal ob fiktional oder real, mit Musik oder Geschichte, die Filme des Abends zeigen uns Wege auf, mit dem meist verdrängten Ende des Lebens umzugehen - auch wenn es dabei nicht immer “nur” um das Ende geht. Ein besonderes Highlight des Abends ist der zauberhafte Kurzfilm “Mädchenabend” von Timo Becker - ein Loblied auf den Mut zum Leben, auch kurz vor dem Tod. Hier der Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=McumhF0h_bg Das Programm wird abgerundet mit einem Film, der mitreissend und verstörend beschreibt, wie nah Lebens- und Todeswille zusammenliegen: “Sometimes I Think About Dying” von Stefanie Abel Horowitz. Und auch hierzu der Trailer: https://vimeo.com/302769057 Kurzfilme aus der Film-Anthologie "LIFE before DEATH" und weitere kleine Werke komplettieren unser Programm - und vor allem dürfen auch Musikvideos nicht fehlen. Wie immer mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Filmgespräch - und kuratiert und moderiert von Steff Huber. Einlass ab 19 Uhr, Hauptprogramm startet ab 19:30 Uhr - und Ihr könnt jederzeit kommen und gehen. Alles Weitere am Sonntag, den 9.3. im Waggon. Lasst Euch bei freiem Eintritt in einem maximal unkomplizierten Rahmen gediegen unterhalten und auf neue Gedanken bringen. Unsere Auswahl handverlesener Kurzfilme und die Gespräche darüber sorgen sicher dafür.Das Team vom Waggon und ich freuen uns auf Euch! Euer Steff Huber Zum Filmabend auf der Liberation Movies-Website: https://liberationmovies.net/sterben-filme-ueber-das.../ Die LiberationMovies@Waggon-Filmprogramme gibt es bereits seit 2012 regelmäßig im Waggon am Kulturgleis Offenbach und sie werden seit 2018 durch die HessenFilm und Medien gefördert. Hinweis: Ein Teil der Filme wird in englischer Originalsprache – wenn möglich mit deutschen Untertiteln – gezeigt und die Veranstaltung ist nicht jugendfrei.